
Pferdephysiotherapie &
Osteopathie

Pferdetherapie
Nina Andersen

Physiotherapie & Osteopathie für Pferde
Als Pferdephysiotherapeutin und Osteopathin ist es meine Aufgabe, Störungen (z.Bsp. Bewegungseinschränkungen (Läsionen) oder Schmerzen), im Körper des Pferdes zu erkennen und diese dann zu beheben.
Nachdem ich mir das Pferd ganzheitlich angesehen habe, wähle Ich passend zu meinen Befundungen, die Therapie aus mit der ich Dein Pferd anschließend behandel.
​
Zu der ganzheitlichen Untersuchung gehört nach Bedarf auch ein Blick auf die Ausrüstung und die Haltung und Fütterung deines Pferdes.
Physiotherapie
​
In der Physiotherapie für Pferde gibt es aktive und passive Behandlungsmöglichkeiten.
Massagen oder Dehnungen gehören zur passiven Behandlungsmethode, die dann in Kombination mit aktiven Übungen angewendet werden.
Je nach Krankheitsbild variiert die Behandlung am Pferd.
Der Aufbau der Muskulatur und die Verbesserung der Beweglichkeit der Gelenke wirken sich auf den Bewegungsapparat des Pferdes aus.
Wann macht Physiotherapie Sinn?
- chronische Verspannungen
- Sehnen oder Fesselträger Erkrankungen
- Rückenschmerzen
- Arthrose / Arthritis
- Mobilisierung nach einer Krankheit oder einer OP
- Lahmheiten
- Kissing Spines
- Bewegungseinschränkungen
- Unrittigkeit
Was wird mit Physiotherapie erreicht?
- Schmerzlinderung
- Stressabbau
- Lösen von Verspannungen
- bessere Beweglichkeit
- Entspannung der Muskulatur
Osteopathie
​
Mit der Osteopathie werden Störungen von Bindegewebe, Muskeln und Gelenken behandelt.
Durch das Behandeln von Bewegungseinschränkungen und Verspannungen werden dem Körper des Pferdes Impulse zur Selbstheilung gesendet.
Durch die sanfte Technik der Osteopathie eignet sich diese auch besonders für sensible Pferde oder Pferde, die starke Schmerzen haben.
Da Pferde wahre Kompensationsmeister sind, fallen Probleme nicht immer direkt auf, sondern äußern sich meistens erst nach einiger Zeit. Daher ist es wichtig nicht nur die Symptome sondern auch die Ursache zu behandeln.
Wann macht Osteopathie Sinn?
- Rückenschmerzen
- Arthrose
- Lahmheiten
- Bewegungseinschränkungen
- Wirbel/ Gelenkeinschränkungen
- Rittigkeitsprobleme
- Verweigerungen
- Verspannungen
- Probleme mit der Muskulatur
- Nach Verletzungen, Operationen
- Verhaltensauffälligkeiten
​
Was wird mit Osteopathie erreicht?
- bessere Beweglichkeit
- langfristige Beschwerdefreiheit
- Behebung erworbener Fehlstellungen
- Verbesserung der Lebensqualität







